Start Antihaftbeschichtetes Kochgeschirr: Wie wählt man es aus und wie verwendet man es richtig?"

Antihaft-Kochgeschirr: Wie wähle ich es aus und verwende es richtig?

Zur Auswahl eines neuen Topfes oder Pfannen sollte ernst genommen werden. Die Qualität und der Geschmack Ihrer Speisen hängen von dem Kochgeschirr ab, das Sie für die Zubereitung Ihrer Mahlzeiten verwenden. Es gibt viele Anforderungen an hochwertiges Kochgeschirr: Umweltfreundlichkeit, Haltbarkeit, angenehmes Aussehen und Ergonomie. Die wichtigste Qualitätsanforderung ist jedoch die richtige Beschichtung.

Bevor Sie einen Topf oder eine Pfanne kaufen, müssen Sie die Art des Herdes berücksichtigen. Wenn das Haus mit einem Gasmodell ausgestattet ist, dann ist jedes Kochgeschirr ideal für einen solchen Herd. Bei Elektroherden ist es wünschenswert, Geschirr mit dicken Wänden und einem Boden mit Rillen oder einer Metallscheibe zu wählen. Für die neumodischen modernen Induktionsherde benötigen Sie Kochgeschirr mit Edelstahlscheiben im gesamten Durchmesser des Bodens; solche Kochgeschirrsets für Induktionsherde sind heute in fast jedem Fachgeschäft erhältlich. Auf den Etiketten von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr ist immer angegeben, auf welchem Herd der Topf, die Sauteuse oder die Bratpfanne verwendet werden kann.

Beim Kauf sollten Sie vor allem auf das Material achten, aus dem die Bratpfanne hergestellt ist. Modelle aus Gusseisen gelten als am haltbarsten, wiegen aber zu viel. Edelstahl korrodiert nicht, kann sich aber bei starker Erhitzung verformen. Ideal ist Aluminium - es erwärmt sich schnell, hält mehrere Jahre und ist leicht. Achten Sie auf das Material der Innenbeschichtung. Moderne Beschichtungen gelten als sicher, aber in Bezug auf die Lebensdauer ist nur die Polytetrafluorethylen-Beschichtung ein Champion.

Für die Verwendung von antihaftbeschichtetem Kochgeschirr gibt es einige Regeln. Bevor man eine Bratpfanne oder einen Kochtopf benutzt, muss man sie mit warmem Wasser, einem Schwamm und Spülmittel waschen. Nach dem Waschen sollten Sie die Innenfläche mit ein paar Gramm Pflanzenöl einschmieren. Beim anschließenden Waschen dürfen keine Scheuermittel verwendet werden, und der leere Behälter darf nicht überhitzt werden, da dies zu Verformungen führen und die Lebensdauer verkürzen kann. Dieses Geschirr sollte keinen Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Stellen Sie die Pfanne nach dem Abkühlen nicht auf eine heiße Herdplatte und halten Sie sie nach dem Braten nicht unter kaltes Wasser. Beim Kochen ist die Verwendung von Holz- oder Plastikspateln akzeptabel, auf Metallgeräte sollte man jedoch besser verzichten.

Manche Hausfrauen glauben, dass antihaftbeschichtetes Kochgeschirr gesundheitsschädlich ist. Das stimmt jedoch überhaupt nicht. Die meisten Modelle sind aus hochwertigem Material hergestellt, das für den Menschen absolut unbedenklich ist. Ein weiterer Mythos im Zusammenhang mit diesem Kochgeschirr ist, dass die Beschichtung beim Erhitzen schädliche Chemikalien freisetzt. Auch diese Aussage ist falsch. Eine Überhitzung des Geschirrs selbst ist nicht gesundheitsschädlich, aber Speisen, die bei Temperaturen über 230 Grad gekocht werden, können zu bedauerlichen Folgen für die Gesundheit führen, weil die Fette und Öle, auf denen das Gericht gegart wird, krebserregende Stoffe freisetzen. Ein erwachsener Mann hat Akne im Gesicht - interessanter Artikel.